Teaminfo: Forza Viola

Spiele - 3. UND1C1 Bundesliga A 2023/24

+ Datum Mannschaften Stadion Ergebnis
+

30.10 - 12.11

R'lyeh Park

2 : 0

+

13.11 - 26.11

Stadio Artemio Franchi

0 : 2

+

27.11 - 10.12

Stadion an der Mühle

2 : 0

+

08.01 - 21.01

Stadio Artemio Franchi

0 : 2

+

22.01 - 04.02

Schicksalsarena

2 : 0

+

05.02 - 18.02

Stadio Artemio Franchi

2 : 0

+

19.02 - 03.03

HanfbachStadion

2 : 0

+

04.03 - 17.03

Stadio Artemio Franchi

3 : 1

+

08.04 - 21.04

3 : 0

+

22.04 - 05.05

Stadio Artemio Franchi

3 : 3

+

06.05 - 19.05

Post-Park-Platz

0 : 2

+

20.05 - 02.06

Stadio Artemio Franchi

1 : 2

+

03.06 - 16.06

Rescue Park

0 : 2

+

17.06 - 30.06

Stadio Artemio Franchi

2 : 2

Teaminfo

Im Jahre 1926 gründete sich in der wunderschönen Stadt Florenz im Herzen Italiens ein heute weltbekannter Fußballverein. Ihre violetten Trikots, die der Legende nach aufgrund eines versehentlichen gemeinsamen Waschens von roten und weißen Trikots – die anfänglichen Farben des Vereins – entstanden, sind ein echter Hingucker und Wiedererkennungswert. Was den Trophäenschrank angeht, kann die Mannschaft nicht mit den Big Playern im Norden Italiens mithalten. Die großen Zeiten mit Meistertiteln sind lange vorbei, auch der letzte Erfolg in einem Pokalwettbewerb war zu Beginn dieses Jahrtausends. Dafür ist die Fanszene eine der Treuesten und Leidenschaftlichsten in ganz Italien. Kombiniert mit der wunderschönen Stadt hat eine Vielzahl an Spielern, die andernorts mehr Titel gewonnen und mehr Geld verdient hätten, dem Team lange die Treue gehalten.
Nach einem finanziellen Kollaps aufgrund windiger Eigentümer musste der Verein vor 20 Jahren in der 4. Liga neustarten – und wie er das tat! Innerhalb von 5 Jahren von Liga 4 in die Champions League! Unter dem genialen Trainer Prandelli wurde die Mannschaft, gespickt mit Klassespielern wie Toni, Mutu, Gilardino, Jovetic, Vargas, Montolivo, Pasqual, Ujfalusi, Gamberini und Frey eines der Topteams in Italien. Auf das zwischenzeitliche Hoch folgte eine Phase, in der der Anschluss and die CL nach und nach verloren wurde und der Kader veränderte sich stark, aber es kamen immer wieder gute Spieler an den Arno, z. B. Cuadrado, Borja Valero, Pizarro, Gonzalo, Astori und Neto.
Nun, kurz vor dem 100. Geburtstag des Vereins, haben sich die oben genannten Ex-Spieler zusammen mit Ex-Trainer Prandelli zusammengeschlossen, um einen Tochterverein im heißesten Newcomer der Fußballbranche zu gründen, Und1c1! Der neu gegründete Verein nannte sich liebevoll „Forza Viola“ nach den Schlachtrufen der Fans. Zunächst als Freizeitprojekt gedacht und als Altherrentruppe belächelt, eroberte sie die italienische Und1c1-Szene im Sturm. Durch die Inklusion der noch aktiven Fußballer Chiesa und Bonaventura wurde das Team noch einmal verstärkt und der Konkurrenz in Italien, immerhin das Mutterland des Und1c1, zunehmend entwachsen. Als nächster logischer Schritt blickte man nach Deutschland, die aktuelle Und1c1-Hochburg. Die dort ansässige Und1c1-Bundesliga gilt als härtester Wettbewerb der Welt. Doch der Weg dorthin war steinig: Alle Listenplätze für die Erweiterung waren schon voll und auch die Statuten erlaubten nur ein Team mit Sitz in Deutschland. Doch wie der Zufall es so wollte, musste die Berliner „Stolpertruppe 1892“ im laufenden Betrieb die Teilnahme an der 3. Und1c1-Liga A beenden und als sich die Möglichkeit ergab, ihren Platz einzunehmen, zögerte Forza Viola nicht lange und zog den gesamten Verein kurzerhand in die deutsche Hauptstadt um.
Nun läuft der Countdown bis zum Rückrundenstart Anfang März, zu dem Forza Viola endlich einsteigen kann – mit 0 Punkten wohlgemerkt. Der Weg ist die Top Vier und die damit verbundenen Playoffs erscheint für dieses Jahr utopisch, aber an Entschlossenheit fehlt es ihnen nicht. Kapitän Mutu dazu: „Wir haben nichts zu verlieren, wir denken von Spiel zu Spiel. Und mit jedem Spiel, das wir gewinnen, wächst die Hoffnung weiter. Wir spielen jedes Spiel, um zu gewinnen!“. Da bleibt uns nichts weiterzusagen als: „3(0) Euro ins Phrasenschwein!“ und wir freuen uns auf „La Deutsche Vita“ mit Forza Viola.



Stadion: Stadio Artemio Franchi

Team: Schwarz

Trainer: C. Prandelli

Spieler

Nr.
Pos.
Name
Tore
1 Torhüter S. Frey 0
12 Torhüter N. Neto 0
2 Verteidiger Gonzalo R. 0
3 Verteidiger D. Astori 0
4 Verteidiger A. Gamberini 0
13 Verteidiger T. Ujfalusi 0
14 Verteidiger M. Pasqual 0
5 Mittelfeldspieler D. Pizarro 0
6 Mittelfeldspieler R. Montolivo 0
7 Mittelfeldspieler J. Vargas 0
8 Mittelfeldspieler J. Cuadrado 0
10 Mittelfeldspieler Borja Valero 2
15 Mittelfeldspieler F. Chiesa 0
16 Mittelfeldspieler G. Bonaventura 0
9 Stürmer A. Mutu 6
11 Stürmer L. Toni 3
17 Stürmer S. Jovetic 0
18 Stürmer A. Gilardino 0


Clubgalerie