|
+
|
Datum
|
Mannschaften
|
Stadion
|
Ergebnis
|
Woche 23/24
|
|
|
03.06 - 16.06
|
|
Drei-Holsten-Edel-Stadion
|
2 : 2
|
|
Spielbericht: Turbine Nachdurst vs. BFC Holzbein Kiel
Im ausverkauften Drei-Holsten-Edel-Stadion trafen Turbine Nachdurst und der BFC Holzbein Kiel aufeinander, um das Auftaktspiel der Und1c1-Brettspiel Fußball Bundesliga-Nord zu bestreiten. Die Zuschauer waren voller Vorfreude auf das Spiel und erwarteten eine mitreißende Partie.
Bereits nach zehn Minuten konnte Turbine Nachdurst die Führung erzielen. Die Nummer 8 Markus Edel verwandelte einen präzisen Pass von der Nummer 10 Karl Morgan und brachte sein Team in Front. Die Fans jubelten lautstark, als der Ball im Netz zappelte.
In der 48. Minute gelang Turbine Nachdurst das 2:0. Diesmal war es die Nummer 9, Chevaz Regal, der aus dem Rückraum heraus nach einer schönen Vorarbeit von der Nummer 7, Hauke Pale, erfolgreich abschloss. Die Heimmannschaft baute ihren Vorsprung weiter aus und hatte das Spiel vorerst im Griff.
Allerdings kam es in der 60. Minute zu einer entscheidenden Szene. Markus Edel, der bis dahin eine starke Leistung zeigte, stolperte beim Abschluss und schob dem Torwart von Holzbein Kiel den Ball in die Arme. Diese vergebene Chance sollte sich als Wendepunkt erweisen.
Holzbein Kiel spürte, dass noch etwas drin war und warf alles nach vorne. In der 76. Minute gelang dem überragend spielenden Kapitän Helmut "Dem Sturmfänger" Schulz der Anschlusstreffer. Jürgen "Der Entdecker" Krause lieferte dabei mit einem wunderschönen Pass die Vorarbeit. Die Gäste schöpften neue Hoffnung und drehten plötzlich richtig auf.
Es war erneut Schulz, der mit einer unglaublichen Einzelleistung den Torhüter von Turbine Nachdurst überlupfte und zum Ausgleich traf. Holzbein Kiel nahm daraufhin den müden Wagner mit der Nummer 11 vom Feld und brachte mit der Nummer 13, Ernst "Der Möwenschrei" Weber, Verstärkung für die Defensive.
Nur wenige Minuten später hatte Holzbein Kiel die Chance zur Führung. Schulz spielte den Ball überragend auf Dieter Koch, der alleine auf das Tor zulief. Mit letzter Kraft brachte Koch den Ball aus der Distanz auf das Tor, doch Torhüter Tim Handamkasten konnte mit den Fingerspitzen den Ball an die Latte lenken und sich anschließend auch den Nachschuss sichern.
Es war eine äußerst intensive Partie mit vielen Höhen und Tiefen, die das Herz eines jeden Und1c1-Fans höherschlagen ließ. Am Ende trennten sich Turbine Nachdurst und der BFC Holzbein Kiel gerecht mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Teams zeigten eine starke Leistung und ließen erkennen, dass in den kommenden Wochen mit ihnen zu rechnen ist.
Der Trainer von Holzbein Kiel äußerte sich nach dem Spiel in einem Interview mit den Worten: "Do scheiss mich doch die Möwe om kopp!" Es bleibt abzuwarten, wie sich beide Mannschaften in den kommenden Spielen entwickeln und welche Überraschungen die Und1c1-Brettspiel Fußball Bundesliga-Nord noch bereithält.
|
|
|
03.06 - 16.06
|
|
Kohlenkeller
|
1 : 3
|
|
Spielbericht: Ruhrpott Kicker gegen Borussia Rheinhausen
An einem sonnigen Nachmittag fand das mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen den Ruhrpott Kickern und Borussia Rheinhausen statt. Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend, als die beiden Mannschaften auf den Rasen traten.
Das Spiel begann mit einem hohen Tempo, als beide Teams von Anfang an zeigen wollten, wer die Kontrolle über das Spielgeschehen hat. Die Rheinhausener Spieler präsentierten sich äußerst motiviert und erzielten bereits in der 10. Spielminute das erste Tor. Ein präziser Schuss schlug unhaltbar im Tor der Ruhrpott Kicker ein, und die Gäste gingen mit 1:0 in Führung.
Die Ruhrpott Kicker versuchten, schnell zu antworten, aber die Rheinhausener Defensive stand sicher und ließ kaum Torchancen zu. Die Gäste hingegen nutzten ihre Kontergelegenheiten effizient und erhöhten in der 30. Minute durch einen platzierten Schuss aus dem Mittelfeld auf 2:0.
Die erste Halbzeit endete mit einer dominanten Vorstellung von Borussia Rheinhausen, die eine komfortable Führung mit in die Kabine nahmen. Die Ruhrpott Kicker hatten in der Pause viel zu besprechen, um das Spiel noch zu drehen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem ähnlichen Bild. Die Ruhrpott Kicker drängten auf den Anschlusstreffer, doch die Rheinhausener Abwehr blieb stabil und ließ nur wenige gefährliche Situationen zu. In der 65. Minute erzielte Rheinhausen sogar das 3:0 durch einen spektakulären Distanzschuss von ihrem Spielmacher.
Die Ruhrpott Kicker gaben jedoch nicht auf und kämpften bis zum Schluss. In der 88. Minute gelang ihnen endlich der verdiente Treffer. Nach einer Flanke von der rechten Seite wurde der Ball ins Netz geköpft und erzielte somit das Ehrentor für sein Team. Die Fans der Ruhrpott Kicker feierten den Treffer ausgelassen.
Leider trübten Ausschreitungen die ansonsten faire Atmosphäre im Stadion. Eine Bengalo wurde über den Rang geworfen und führte zu Zusammenstößen zwischen den Ultra Fanlagern beider Mannschaften. Die Sicherheitskräfte waren jedoch schnell vor Ort und konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Der Ligaausschuss verurteilte die Vorfälle, entschied jedoch, das Spiel trotz der Vorkommnisse normal in die Wertung einfließen zu lassen.
Am Ende gewann Borussia Rheinhausen verdient mit 3:1 gegen die Ruhrpott Kicker. Die Gäste zeigten eine starke Leistung und nutzten ihre Chancen effektiv. Die Ruhrpott Kicker müssen sich hingegen darauf konzentrieren, in Zukunft ihre Offensivbemühungen besser umzusetzen. Hoffentlich dienen die Vorkommnisse im Stadion als Warnung für alle Beteiligten, und zukünftige Spiele werden von Fair
|
|
|
03.06 - 16.06
|
|
Nankatsu Park
|
4 : 3
|
|
Spielbericht: Super Kickers vs. Die Zeugen Yeboahs
Das spannungsgeladene Aufeinandertreffen zwischen den Super Kickers und den Zeugen Yeboahs versprach von Anfang an ein mitreißendes Spiel. Beide Teams waren hochmotiviert und wollten den Sieg für sich verbuchen.
Das Spiel begann fulminant, als Tony Yeboah von den Zeugen Yeboahs bereits in der 11. Minute einen frühen Treffer erzielte und seine Mannschaft in Führung brachte. Ryo Ishizaki verlor im eigenen Strafraum den Ball und ebnete so den Weg für Yeboah. Die Super Kickers waren überrascht, konnten aber in der 33. Minute durch Tsubasa Ozora zum Ausgleich kommen. Das Spiel war nun offen, und beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ballbesitz. Die Kickers hatten aber immer wieder Probleme die Zweikämpfe zu gewinnen.
In der 40. Minute gelang den Zeugen Yeboahs erneut ein Tor, dieses Mal durch Uwe Beinhardt, der seine Mannschaft mit 2:1 in Führung brachte. Die Super Kickers steckten jedoch nicht auf und schlugen nur fünf Minuten später zurück. Kisugi Teppei erzielte in der 45. Minute den Ausgleichstreffer zum 2:2.
Die zweite Halbzeit begann genauso intensiv wie die erste. Beide Teams zeigten großen Einsatz und kämpften um jeden Ball. In der 66. Minute war es erneut Tsubasa Ozora von den Super Kickers, der seine Mannschaft in Führung brachte und das 3:2 erzielte. Es war das schönste Tor des Abends. Tsubasa kam mit einem super Solo in den Strafraum der Zeugen und umdribbelte jeden Gegenspieler. In letzter Not kam die Grätsche vom Torwart, aber Tsubasa chipte den Ball per Rabonatrick über den Torwart. Die Super Kickers wirkten nun dominant und kontrollierten das Spielgeschehen. Tsubasa wurde immer besser und konnte in diesem Spiel fast nicht vom Ball getrennt werden.
In der 81. Minute sorgte Tsubasa Ozora erneut für Jubel bei den Super Kickers, als er mit seinem dritten Tor an diesem Tag das 4:2 markierte. Die Zeugen Yeboahs gaben jedoch nicht auf und kämpften bis zur letzten Minute. In der 90. Minute gelang Tony Yeboah von den Zeugen Yeboahs ein weiterer Treffer, der den Endstand von 4:3 für die Super Kickers bedeutete.
Das Spiel endete somit mit einem knappen Sieg für die Super Kickers, die sich gegen die kämpferischen Zeugen Yeboahs durchsetzen konnten. Beide Teams zeigten eine starke Leistung und lieferten den Zuschauern ein spannendes und unterhaltsames Fußballspiel.
Man oft he Match wurde mit 3 Toren, einer Vorlage und seinen starken Dribblings, hochverdient Tsubasa Ozora.
|
|
|
03.06 - 16.06
|
|
Greenfield Arena
|
0 : 4
|
|
Gestern Abend trafen sich die beiden Traditionsvereine SV Werder Bene - FC Randale. Die Hausherren gingen geschlagen und mit gesenkten Häuptern vom Spielfeld. Der FC Randale war in einer intensiv geführten Partie die cleverere und taktisch besser eingestellte Mannschaft, die auch in dieser Höhe verdient 4:0 gewonnen hat.
Beide Teams schenkten sich zu Beginn nichts und es wurde um jeden Zentimeter Rasen gekämpft. Hier zeigte sich die Erfahrung des FC Randale. Die Mannschaft war im Zweikampf abgeklärt und verwies die Mannschaft von Trainer Jupp vom Club auf die Plätze.
Die Nummer 11 erzielte einen lupenreinen Hattrick. Alle drei Tore wurden per Kopf erzielt, 2 der 3 Tore bereitete die Nummer 8 vor.
Das Spiel musste zweimal unterbrochen werden, da die Fans des FC Randale eine Pyroshow abzogen, die auch Ramstein zur Ehre gereicht hätte.
Der kongeniale Sturmpartner, die Nummer 9, setzte in der 2. Halbzeit mit einem traumhaften Solo durch die Bene Abwehr den Schlusspunkt.
Es war ein sehr faires Spiel. Trainer Jupp vom Club bemängelte das Zweikampfverhalten seiner Mannschaft und kündigte intensivere Trainingseinheiten an, um sich auf den kommenden Gegner vorzubereiten.
|
Woche 24/25
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
Das Seemannsgrab
|
3 : 0
|
|
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
Waldstadion
|
1 : 3
|
|
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
Stadion am Bolzplatz
|
3 : 1
|
|
Gerade eben ist das Spiel SV Werder Bene gegen Borussia Rheinhausen zuende gegangen. Das Spiel im Stadion am Bolzplatz begann wegen technischer Probleme mit 57 minütiger Verspätung.
Dann erlebten die Zuschauer, ein turbulentes und rasantes Spiel mit dem besseren Ende für den Gastgeber Borussia Rheinhausen.
Zuerst kämpften sich die Gäste aus dem Norden durch bis zum Strafraum, doch stand die Abwehr felsenfest.
In der 36. Minute rannten die Gäste wieder an, die Abwehr fing den Angriff an und schnell wurde das Feld überbrückt. Der Spielmacher, die Nummer 8, brauchte nur noch einnetzen.
Nach dem Seitenwechsel prägten weiterhin verbissen geführte Kämpfe das Spiel, doch in der 63. Minute ein Angriff der Heimmannschaft wie aus dem Lehrbuch und die Nummer 8 stand alleine vor dem Torwart Sven Svenson. Der Torwart versuchte erfolglos ein Tackling - 2:0 für die Borussia.
Doch die Gäste gaben nicht auf und die Nummer 7 tankte sich durch die dicht gestaffelte Abwehrreihe der Gastgeber und vollendete zum 2:1.
Die Gäste rochen ihre Chance, hier mindestens einen Punkt zu entführen, doch der überragende Spieler, Man of the Match, der Spielmacher, die Nummer 8 netzte in der 81. Minute zum Endstand von 3:1 aus.
Euphorisiert feierten die Fans ihre Mannschaft.
Die Gästefans munterten ihreannschaft auf und der Blick wanderte schon auf die nächste Partie kommende Woche.
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
Stadion an der neuen Försterei
|
3 : 4
|
|
Spielbericht: FC Randale 3:4 Super Kickers
Am 12. Juni 2023 fand das packende Fußballspiel zwischen dem FC Randale und den Super Kickers im Stadion An Der Neuen Försterei statt. Die Super Kickers konnten sich in einem spannenden Spiel mit einem knappen 4:3-Sieg durchsetzen.
In der 7. Minute eröffnete Tsubasa Ozora von den Super Kickers den Torreigen und brachte seine Mannschaft frühzeitig in Führung. Der FC Randale ließ sich jedoch nicht lange bitten und glich in der 19. Minute durch einen Treffer von Spieler Nr. 11 aus.
Die Super Kickers zeigten jedoch ihre Stärke und Tsubasa Ozora erzielte in der 26. und 31. Minute zwei weitere Tore, um seine Mannschaft mit 3:1 in Führung zu bringen. Der FC Randale gab jedoch nicht auf und kämpfte weiter.
In der 64. Minute gelang es Spieler Nr. 10 vom FC Randale, den Rückstand zu verkürzen und auf 3:2 heranzukommen. Die Super Kickers ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, und Tsubasa Ozora erzielte in der 70. Minute sein drittes Tor im Spiel, um den Vorsprung auf 4:2 auszubauen.
Der FC Randale kämpfte weiterhin und in der 83. Minute gelang es Spieler Nr. 10 erneut, den Abstand zu verkürzen und auf 4:3 heranzukommen. Das Spiel blieb bis zum Ende spannend, und beide Mannschaften gaben ihr Bestes, um weitere Tore zu erzielen.
In der 86. Minute gab es eine nennenswerte Szene, als Spieler Nr. 10 vom FC Randale einen schönen Schuss in Richtung Tor abgab. Jedoch konnte Genzo Wakabayashi von den Super Kickers mit einer Glanzparade den Ball aus dem Eck fischen und somit den Ausgleich verhindern.
Am Ende behielten die Super Kickers die Oberhand und konnten das Spiel mit 4:3 für sich entscheiden. Der FC Randale hatte zwar mehr Ballbesitz mit 68%, aber die effektive Offensive der Super Kickers machte den Unterschied und sicherte ihnen den knappen Sieg
|
Woche 25/26
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
Waldstadion
|
4 : 1
|
|
Datum: 19.06.2023
Stadion: Waldstadion
Begegnung: Die Zeugen Yeboahs gegen BFC Holzbein Kiel
Das Team der Zeugen steht nach zwei aufeinanderfolgenden Auftaktniederlagen unter großem Druck, einen Sieg zu erzielen. Die Stimmung ist angespannt, als die Mannschaften das Spielfeld betreten. Um den Dingen eine Wendung zu geben, entscheidet sich das Team, beim Anstoß die Spielfeldseite zu tauschen und somit die Unterstützung ihrer Fans im Rücken zu haben.
Der Anstoß erfolgt durch BFC Holzbein Kiel, aber es ist Uwe Beinhardt von den Zeugen, der sofort aus der eigenen Hälfte startet und mit einem aggressiven Pressing auf den letzten Mann von Kiel drückt. Mit großer Entschlossenheit erobert er den Ball und behauptet sich anschließend erfolgreich in einem Zweikampf. Mit einem Jan-Arge Fjörtoft-Übersteiger vernascht er Klaus "Der Holzfäller" Zimmermann und schiebt in der 12. Minute zum frühen 1:0 ein.
Dieses frühe Tor gibt dem Team einen enormen Schub. Sie sind nun motiviert und zeigen eine starke Präsenz auf dem Spielfeld. Holzbein Kiel versucht sich von dem Schock des frühen Rückstands zu erholen, aber sie sind sichtlich beeindruckt von der Energie und dem Druck, den die Zeugen ausüben.
Es ist die 45. Spielminute, als Hänsel Gretel von den Zeugen auf der linken Seite den Ball erobert und auf die Grundlinie zusteuert. Mit großem Geschick hält er den Ball, während seine Teamkollegen in den Strafraum nachrücken. Dabei schlägt er noch einen Haken, um seinen Gegenspielern auszuweichen, und passt dann präzise in den Rückraum zu Ralle Weberknecht, dem Spielmacher der Zeugen. Dieser lässt den Ball geschickt zum besser positionierten A. Yeboah durchlaufen. Der Stürmer schiebt den Ball zum 2:0 Pausenstand ins kurze Eck ein.
Diese Führung sorgt für große Euphorie bei den Spielern und den Fans der Zeugen. Holzbein Kiel muss sich hingegen in der Pause neu sortieren, um im zweiten Durchgang noch einmal ins Spiel zu kommen. Der Trainer tauscht auf mehreren Positionen.
Nach dem Seitenwechsel versucht Holzbein Kiel energisch, den Rückstand aufzuholen, doch die Zeugen stehen defensiv kompakt und lassen nur wenige gefährliche Situationen zu.
In der 70. Minute kommt es zu einem weiteren Ballverlust von Holzbein Kiel im Spielaufbau, den die Zeugen sofort ausnutzen. Ralle Weberknecht von den Zeugen reagiert am schnellsten und spielt den Ball mit einem präzisen Pass in die Gasse zu Andi Möllermilch. Trotz eines Tacklings kann ihn die Verteidigung von Holzbein nicht stoppen. Er überwindet Klaus "Der Holzfäller" Zimmermann souverän und erzielt das viel umjubelte 3:0 für die Zeugen.
Holzbein Kiel gibt jedoch nicht auf und wirft noch einmal alles nach vorne. In der 85. Minute gelingt ihnen eine starke Spielverlagerung von der rechten Seite über mehrere Stationen nach links. Dieter "Der Goldgräber" Koch kann sich erfolgreich durchsetzen und wird nicht mehr gestoppt. Mit einem präzisen Schuss lässt er Ulrich Steinmetz keine Chance und verkürzt auf 3:1.
In der 90. Minute fällt schließlich das 4:1 für die Zeugen. A. Yeboah wird zentral vollkommen ungedeckt angespielt und nutzt diese Gelegenheit eiskalt aus. Mit einem energischen Dribbling setzt er sich gegen die zurückgesprinteten Verteidiger durch und schiebt den Ball zum Entsetzen von Klaus "Der Holzfäller" Zimmermann durch dessen Hosenträger ins Tor.
Mit diesem klaren 4:1-Sieg können die Zeugen einen wichtigen Erfolg verbuchen. Sie überzeugen durch eine effiziente Ausnutzung der Fehler von Holzbein Kiel und eine starke Offensivleistung. Holzbein Kiel muss sich nach dieser Niederlage Gedanken machen und an den Schwachstellen arbeiten, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreich zu sein.
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
Greenfield Arena
|
3 : 1
|
|
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
Drei-Holsten-Edel-Stadion
|
2 : 3
|
|
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
Nankatsu Park
|
2 : 3
|
|
Im ausverkauften Nankatsu Park trafen die Super Kickers auf Borussia Rheinhausen in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. Beide Mannschaften lieferten sich eine intensive Anfangsphase mit vielen Tacklings und Ballverlusten, ohne dem Gegner etwas zu schenken.
In der 37. Minute leistete sich Hanji Urabe von den Super Kickers in der Verteidigung einen Fehlpass, der direkt in die Füße von Michael Zeyer von Borussia Rheinhausen ging. Zeyer nutzte die Chance eiskalt und schob den Ball ins Tor. Genzo Wakabayashi bekam zwar noch den Fuß an den Ball, aber der Abpraller landete erneut bei Zeyer, der somit das 1:0 erzielte.
In der 62. Minute erhöhte Michael Zeyer von Borussia Rheinhausen auf 2:0. Die Super Kickers kämpften jedoch weiter und in der 69. Minute gelang es Tsubasa Ozora, den Anschlusstreffer zu erzielen und das Spiel wieder spannend zu machen.
Die Hoffnung der Super Kickers wurde jedoch in der 74. Minute zunichte gemacht, als Bachirou Salou von Borussia Rheinhausen den Vorsprung auf 3:1 ausbaute. Die Super Kickers gaben nicht auf, und in der 79. Minute gelang es Tsubasa Ozora, drei Verteidiger von Borussia Rheinhausen zu umdribbeln und auf 3:2 zu verkürzen.
Das Spiel blieb bis zum Ende hart umkämpft, und in der 86. Minute konnte Genzo Wakabayashi von den Super Kickers mit einer Glanzparade einen weiteren Treffer von Borussia Rheinhausen verhindern.
Der anschließende Angriff der Kickers verlief leider im Nichts, da Trainer Jay ein gravierender Taktikfehler unterlief.
In Bezug auf den Ballbesitz waren die Super Kickers und Borussia Rheinhausen mit jeweils 50% gleichauf. Letztendlich behielt Borussia Rheinhausen jedoch die Oberhand und konnte das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Die Super Kickers hatten zwar einige gute Aktionen, konnten aber letztendlich nicht genug Tore erzielen, um das Ergebnis zu drehen.
Man of the Match wurde Bachirou Salou mit seinem entscheidenden Tor und seinen beiden Vorlagen.
Im Nachgang wurde die entscheidende Szene noch einmal nachgespielt (sollte man nie machen) und Kojro Hyuga hätte wohl mit einem Tigerschuss das 3:3 erzielt, hat aber nicht geklappt, da Jay den falschen Laufweg angezeigt hatte und Hyuga somit in die Deckung gelaufen ist und es im Spiel nicht mehr zu diesem Versuch kommen konnte.
|
Woche 27/28
|
|
|
01.07 - 14.07
|
|
Das Seemannsgrab
|
4 : 2
|
|
|
|
|
01.07 - 14.07
|
|
Stadion an der neuen Försterei
|
3 : 0
|
|
|
|
|
01.07 - 14.07
|
|
Kohlenkeller
|
3 : 3
|
|
Im ausverkauften Stadion, dessen genaue Bezeichnung nicht bekannt ist, trafen die Ruhrpott Kicker auf die Super Kickers zu einem packenden Fußballspiel. Die Überschrift des Berichts lautet: "Super Kickers erwischen einen schlechten Tag".
Beide Mannschaften hatten vor dem Spiel mit defensiven Problemen zu kämpfen, und dieses Duell der schlechtesten Defensiven sollte sich auch auf dem Spielfeld widerspiegeln. Die Super Kickers hatten jedoch den besseren Start und konnten bereits in der 7. Minute durch Tsubasa Ozora mit 0:1 in Führung gehen. Trotz mehrerer Tacklings der Ruhrpott Kicker gelang es Tsubasa, sich gegen alle durchzusetzen und das Tor zu erzielen.
Die Ruhrpott Kicker ließen sich jedoch nicht entmutigen und antworteten in der 19. Minute mit dem Ausgleichstreffer. Nach einem Schuss auf das Tor der Kickers konnte Genzo Wakabayashi den Ball zwar abwehren, doch der Abpraller landete bei der Nummer 11 der Ruhrpott Kicker, der zum 1:1 einschob.
In der 22. Minute gelang den Ruhrpott Kickers nach einem langen Risikopass aus der eigenen Hälfte sogar die Führung. Die Nummer 18 nahm den Ball kurz an und schoss ihn direkt ins Tor. Die Super Kickers hatten nun wieder Aufholbedarf.
Kurz vor der Halbzeitpause, in der 43. Minute, gelang Tsubasa Ozora erneut ein beeindruckendes Tor. Er entging einem weiteren Tackling und erzielte den Ausgleich.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für die Super Kickers. In der 54. Minute gelang Tsubasa Ozora sogar die erstmalige Führung für sein Team. Die Kickers schienen das Spiel nun unter Kontrolle zu haben.
Nun zeigte Genzo Wakabayashi, der Torhüter der Super Kickers, in der 60. Minute eine glänzende Parade gegen einen Schuss der Nummer 18 der Ruhrpott Kicker und verhinderte damit einen erneuten Ausgleich.
Die Ruhrpott Kicker kämpften jedoch weiter und wurden in der 71. Minute belohnt. Die Nummer 4 erzielte das 3:3, und das Spiel stand wieder auf Messers Schneide.
In der 90. Minute unternahmen die Ruhrpott Kicker einen letzten Versuch, das Spiel zu gewinnen. Die Nummer 9 der Kicker versuchte es mit einem Schuss, doch Genzo Wakabayashi vereitelte die Chance mit einem beeindruckenden Kamikazesprung.
Danach passierte nichts mehr, und das Spiel endete mit einem Unentschieden. Die Super Kickers hatten an diesem Tag einen schlechten Tag erwischt und konnten sich glücklich schätzen, das Spiel nicht noch zu verlieren.
Beim Ballbesitz hatten die Super Kickers einen Anteil von 43%, während die Ruhrpott Kicker 57% des Ballbesitzes hatten.
Als "Man of the Match" wurde Genzo Wakabayashi von den Super Kickers ausgezeichnet. Er zeigte als einziger Spieler Topform und trug maßgeblich zum Punktgewinn seines Teams bei.
|
|
|
01.07 - 14.07
|
|
Stadion am Bolzplatz
|
3 : 1
|
|
|
Woche 29/30
|
|
|
15.07 - 28.07
|
|
Stadion an der neuen Försterei
|
4 : 1
|
|
|
|
|
15.07 - 28.07
|
|
Nankatsu Park
|
3 : 0
|
|
|
|
|
15.07 - 28.07
|
|
Waldstadion
|
3 : 1
|
|
|
|
|
15.07 - 28.07
|
|
Drei-Holsten-Edel-Stadion
|
5 : 1
|
|
|
Woche 30/31
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
Das Seemannsgrab
|
3 : 2
|
|
Spielbericht - BFC Holzbein Kiel 3:2 Super Kickers
Stadion: Das Seemannsgrab (zur Hälfte gefüllt)
Überschrift: Genzo Wakabayashi besoffen
In einem intensiven Spiel zwischen dem BFC Holzbein Kiel und den Super Kickers endete die Partie mit einem knappen 3:2-Sieg für Kiel. Die Überraschung des Spiels war jedoch die schlechte Form von Genzo Wakabayashi, dem Torhüter der Super Kickers, der anscheinend unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Tacklings, Dribblings und Ballverlusten auf beiden Seiten. Beide Teams gingen aggressiv in die Zweikämpfe, was zu einem häufigen Wechsel des Ballbesitzes führte. In der 31. Minute gelang Tsubasa Ozora von den Super Kickers ein erneutes Solo, bei dem er die komplette Defensive von Holzbein Kiel überwand und seine Mannschaft in Führung brachte.
Kurz vor der Halbzeitpause gelang es Günther "Der Kanonier" Schmitz von Holzbein Kiel, mit einem eigentlich harmlosen Distanzschuss den Ausgleichstreffer zu erzielen. Allerdings ließ Genzo Wakabayashi den Ball durch die Hosenträger rutschen und begünstigte somit den Treffer. Doch die Super Kickers ließen sich davon nicht beeindrucken und Tsubasa Ozora setzte sofort nach. Mit einem beeindruckenden Solo ließ er alle zehn gegnerischen Spieler "alt aussehen" und vollendete mit einem präzisen Schuss in den Winkel. Mit dieser spektakulären Aktion sicherte er den Super Kickers kurz vor dem Halbzeitpfiff die erneute Führung.
In der zweiten Halbzeit startete Holzbein Kiel mit viel Selbstvertrauen und versuchte das Spiel zu kontrollieren. Die Super Kickers standen jedoch gut und ließen kaum Chancen zu. In der 59. Minute versuchte Dieter "Der Goldgräber" Koch von Holzbein Kiel erneut mit einem Distanzschuss, diesmal eher schwach geschossen, auf das Kickers Tor zu treffen. Doch erneut konnte Genzo Wakabayashi den Ball nicht abwehren und so gelang den Kielern der Ausgleich.
Nach dem Ausgleichstor verloren die Super Kickers den Ball gegen ein hartes Holzbein-Tackling, und Holzbein Kiel spielte die Uhr herunter, um auf die entscheidende Gelegenheit zum Siegtreffer zu warten. Diese Gelegenheit kam in der 85. Minute, als Heinrich "Der Holzschneider" Schmidt von Holzbein Kiel nach einem guten Dribbling aus kurzer Distanz auf das Tor schoss. Obwohl der Ball nicht optimal platziert war, ließ Genzo Wakabayashi ihn erneut passieren und Holzbein Kiel erzielte das entscheidende Tor zum 3:2.
Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Jay von den Super Kickers äußerst unzufrieden und verärgert über die Leistung von Genzo Wakabayashi. Es stellte sich heraus, dass Wakabayashi am Vorabend zu lange in der Disco verweilte.
Als Konsequenz wurde er für eine Woche suspendiert. Es ist noch unklar, ob zum Saisonabschluss Ken Wakashimazu anstelle von Wakabayashi spielen wird.
Der Ballbesitz war relativ ausgeglichen, mit 52% für Holzbein Kiel und 48% für die Super Kickers.
Der "Man of the Match" wurde Heinrich "Der Holzschneider" Schmidt von Holzbein Kiel gekürt, der mit seinem entscheidenden Treffer zum 3:2-Sieg maßgeblich zum Erfolg seines Teams beitrug.
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
Stadion am Bolzplatz
|
2 : 1
|
|
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
Greenfield Arena
|
4 : 4
|
|
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
Kohlenkeller
|
2 : 3
|
|
|
Woche 31/32
|
|
|
29.07 - 11.08
|
|
Stadion am Bolzplatz
|
3 : 1
|
|
|
|
|
29.07 - 11.08
|
|
Drei-Holsten-Edel-Stadion
|
1 : 2
|
|
Spielbericht Turbine Nachdurst 1:2 Super Kickers - Das Duell der Top-Torschützen Tsubasa Ozora (Super Kickers) gegen Markus Edel (Turbine Nachdurst)
Im total ausverkauften Stadion Drei-Holsten-Edel-Stadion trafen die Super Kickers auf Turbine Nachdurst zu einem spannungsgeladenen Duell der Top-Torschützen Tsubasa Ozora und Markus Edel. Beide Mannschaften hatten viel auf dem Spiel, denn die Super Kickers hatten die Chance, mit einem Sieg auf Platz 2 der Tabelle vorzudringen. Mit einer hohen Niederlage wäre aber auch Platz 6 und ein direkter Abstiegsplatz die Folge gewesen.
Von Beginn an setzten die Super Kickers den eiskalten Matchplan ihres Trainers Jay um und kontrollierten das Spiel durch hohen Ballbesitz. Turbine Nachdurst bekam in der ersten Halbzeit kaum Gelegenheit, den Ball zu berühren, da die Super Kickers sie effektiv unter Druck setzten. Tsubasa Ozora erwies sich als geschickter Ausweicher bei einigen Tacklings von Turbine.
In der 42. Minute nutzten die Super Kickers eine Lücke, die Kisugi Teppei geschaffen hatte, und Tsubasa Ozora erzielte mit einem überzeugenden Schuss das 1:0 kurz vor der Halbzeitpause.
Nach der Pause kam Turbine Nachdurst entschlossen zurück und setzte alles daran, den Ausgleich zu erzielen. In der 57. Minute wagte Markus Edel einen mutigen Schuss, den Genzo Wakabayashi im Tor der Super Kickers noch an den Pfosten lenkte, aber der Ball kullerte dennoch über die Linie. Das Spiel stand nun 1:1, und auch im Duell der Torschützen war es weiterhin ausgeglichen.
In der 82. Minute kam es zu einem Schreckmoment in der Defensive der Super Kickers. Eine kurze Unaufmerksamkeit ermöglichte es Markus Edel von Turbine Nachdurst, mit vollem Einsatz in einer Grätsche auf den Ball zu gehen. Glücklicherweise konnte Hanji Urabe von den Super Kickers gerade noch ausweichen und somit einen gefährlichen Zusammenstoß verhindern. Die Situation hätte böse enden können, aber dank seiner Reaktion konnte Urabe das Schlimmste abwenden und den direkten Konter für sein Team einleiten. Dieses Glück war ein entscheidender Moment im Spiel und trug dazu bei, dass die Super Kickers nicht in Rückstand gelangten.
Die Super Kickers blieben ihrem Matchplan treu und spielten ein beeindruckendes Tiki-Taka-Spiel, das Turbine Nachdurst keine Chancen ließ. In der 86. Minute konnte Tsubasa Ozora nicht gestoppt werden und erzielte das viel umjubelte 2:1 für die Super Kickers. Dieser Treffer sollte die Entscheidung bringen.
In der Schlussphase des Spiels versuchte Turbine Nachdurst noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber Hanji Urabe von den Super Kickers blieb standhaft und konnte die Bemühungen der Gegner vereiteln.
In den letzten Minuten des Spiels gab es Wechsel auf beiden Seiten, und die Super Kickers stellten ihre Defensive mit den Einwechslungen von Sorimachi, Sawaki und Misugi sicherer auf.
Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Jay zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und freute sich besonders über den dritten Tabellenplatz, der den Super Kickers den Einzug in die Playoffs sicherte. Leider können sie aufgrund behördlicher Auflagen an diesem nicht teilnehmen.
Tsubasa Ozora wurde zum "Man of the Match" gekürt und sicherte sich die Torjägerkanone für seine herausragenden Leistungen in der Saison.
Trotz des verpassten Finalevents wünschten die Super Kickers Turbine Nachdurst und den anderen Mannschaften viel Erfolg in den Playoffs. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die kommende Saison und versprach, wieder voll anzugreifen.
Ballbesitz: Turbine Nachdurst 24%, Super Kickers 76%
Der Spielbericht endete mit einem gebührenden Lob für Tsubasa Ozora, der mit seinem Doppelpack den Sieg für die Super Kickers sicherstellte und als Torschützenkönig 2023 gefeiert wurde
|
|
|
29.07 - 11.08
|
|
Stadion an der neuen Försterei
|
2 : 2
|
|
|
|
|
29.07 - 11.08
|
|
Waldstadion
|
2 : 0
|
|
Im spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem SV Werder Bene und den Zeugen Yeboahs war von Anfang an klar, dass es sich um ein hart umkämpftes Spiel handeln würde, da beide Mannschaften keinen Fehler riskieren wollten.
In den ersten 45 Minuten entwickelte sich ein zäher Schlagabtausch, in dem Fehlpässe und Zweikämpfe das Spielgeschehen dominierten. Beide Teams kämpften verbissen um jeden Ball und versuchten, die gegnerische Abwehr zu überwinden. Doch keiner der beiden Mannschaften gelang es, den entscheidenden Durchbruch zu erzielen.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff versuchte der SV Werder Bene eine Abseitsfalle zu stellen, doch die Zeugen Yeboahs durchschauten diese Taktik mit schnellen Pässen und einem genialen No-Look-Pass von Uwe Beinhardt. Tony Yeboah (9) erkannte die Situation blitzschnell und vollendete in Vollstrecker-Manier zum glücklichen 1:0 Pausenstand.
Nach der Halbzeit setzte Laurent "Speedy" Noir von Werder Bene zu einem beeindruckenden Solo an und wurde dabei in bester Toni-Schumacher-Manier-1982 von Ulrich Steinmetz gestoppt. Obwohl einige Zuschauer einen Elfmeterpfiff erwarteten, blieb dieser aus. Die Zeugen Yeboahs konterten im Gegenzug und Andi Möllermilch ließ seinen Gegenspieler auf der linken Außenbahn mit einer schnellen Drehung stehen. Anschließend flankte er butterweich auf Axel Schmuse (11), der zum vielumjubelten 2:0 einköpfte.
Der SV Werder Bene warf noch einmal alles nach vorne und Josef "Magic" Jott versuchte sein Glück mit einem Distanzschuss. Doch Ulrich Steinmetz zeigte eine Weltklasse-Parade und vereitelte den Treffer. Die Zeugen Yeboahs sicherten sich mit diesem Sieg einen Platz in den Playoffs, während der SV Werder Bene auf einen Ausrutscher der Konkurrenz hoffen und sein letztes Spiel in der Saison gewinnen muss, um noch eine Chance auf die Playoffs zu haben.
Es war ein packendes Spiel, das von hart umkämpften Zweikämpfen und spannenden Momenten geprägt war. Die Zeugen Yeboahs haben ihre Klasse unter Beweis gestellt und werden nun mit viel Selbstvertrauen in die Playoffs gehen. Der SV Werder Bene hingegen muss alles daransetzen, um in ihrem letzten Spiel erfolgreich zu sein und gleichzeitig auf die Ergebnisse der Konkurrenz hoffen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in der Tabelle entwickelt und wer am Ende den Einzug in die Playoffs schafft.
|