Teaminfo: BFC Holzbein

Spiele - 1. UND1C1 Bundesliga 2023/24

+ Datum Mannschaften Stadion Ergebnis
+

30.10 - 12.11

Das Seemannsgrab

2 : 2

+

13.11 - 26.11

Waldstadion

1 : 1

+

27.11 - 10.12

Das Seemannsgrab

2 : 2

+

08.01 - 21.01

HanfbachStadion

2 : 3

+

22.01 - 04.02

Das Seemannsgrab

0 : 2

+

05.02 - 18.02

Stadion an der neuen Försterei

4 : 1

+

19.02 - 03.03

Das Seemannsgrab

2 : 3

+

04.03 - 17.03

Hansa-Arena

1 : 3

+

08.04 - 21.04

Das Seemannsgrab

1 : 1

+

22.04 - 05.05

Welcome to the Jungle Park

0 : 1

+

06.05 - 19.05

Das Seemannsgrab

3 : 3

+

20.05 - 02.06

Stadion am Bolzplatz

0 : 2

+

03.06 - 16.06

Das Seemannsgrab

3 : 1

+

01.07 - 14.07

Nankatsu Park

1 : 1

Teaminfo

BFC Holzbein Kiel wurde im Jahre 1889 gegründet, als eine Gruppe von Seefahrern und Piraten beschloss, ihre Leidenschaft für Brettspiele und Fußball zu kombinieren. Sie erfanden ein neues Spiel namens "Holzbein Football", bei dem die Spieler tatsächlich Holzbeine trugen und einen Ball über ein Spielbrett kickten.

Der Verein wurde schnell zu einem Publikumsliebling, da die Spieler alle ein Holzbein besaßen und den Gegnern mit ihren harten Tacklings und Schüssen Respekt einflößten. Das Spiel wurde immer beliebter und der BFC Holzbein Kiel gewann mehrere regionale Meisterschaften.

In den 1920er Jahren wurde das Spiel weiter verbessert und die Mannschaft des BFC Holzbein Kiel wurde zu einer wahren Macht im Brettspiel Fußball. Sie gewannen mehrere nationale Titel und wurden zu einer Inspiration für andere Mannschaften im ganzen Land.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Stadion des BFC Holzbein Kiel fast vollständig zerstört. Die Spieler des Vereins beschlossen jedoch, das Stadion aus den Trümmern wieder aufzubauen, indem sie das Holz der umliegenden Wälder sammelten und es zu neuen Tribünen und Sitzplätzen verarbeiteten.

In den 1950er Jahren begann der BFC Holzbein Kiel eine neue Ära des Erfolgs, als der Verein den deutschen Pokal im Brettspiel Fußball gewann und sich für die Teilnahme an der neu gegründeten Europa League im Brettspiel Fußball qualifizierte. Die Spieler des Vereins wurden zu Legenden, und der Verein selbst erhielt den Spitznamen "Die Holzfäller".

Heute ist der BFC Holzbein Kiel noch immer ein wichtiger Teil der deutschen Brettspiel Fußballszene. Das Stadion des Vereins ist modernisiert worden, um den heutigen Standards zu entsprechen, aber es gibt immer noch ein paar rustikale Elemente wie ein Biergarten, wo die Fans gerne das Spiel bei einem kühlen Bier aus Holzfässern genießen.



Stadion: Das Seemannsgrab

Team: Weiß

Trainer: Potti

Spieler

Nr.
Pos.
Name
Tore
1 Torhüter Klaus "Der Holzfäller" Zimmermann 0
12 Torhüter Michael "Der Segelmacher" Schmidt 0
2 Verteidiger Lars "Der Käpt'n" Hansen 0
5 Verteidiger Jan "Der Stier" Petersen 0
3 Verteidiger Hans "Der Seemann" Müller 1
4 Verteidiger Otto "Der Küstenwächter" Braun 0
13 Verteidiger Ernst "Der Möwenschrei" Weber 0
14 Verteidiger Bernd "Der Schiffsbauer" Becker 0
15 Verteidiger Johann "Der Hafenmeister" Schmidt 0
10 Mittelfeldspieler Heinrich "Der Holzschneider" Schmidt 2
6 Mittelfeldspieler Jürgen "Der Entdecker" Krause 0
8 Mittelfeldspieler Friedrich "Der Bootsbauer" Fischer 3
16 Mittelfeldspieler Werner "Das Nordlicht" Schneider 1
17 Mittelfeldspieler Karl "Der Fischhändler" Lehmann 0
7 Stürmer Günther "Der Kanonier" Schmitz 1
11 Stürmer Rolf "Der Leuchtturmwärter" Wagner 3
9 Stürmer Helmut "Der Sturmfänger" Schulz 3
18 Stürmer Dieter "Der Goldgräber" Koch 8


Clubgalerie