|
+
|
Datum
|
Mannschaften
|
Stadion
|
Ergebnis
|
Woche 24/25
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
HanfbachStadion
|
1 : 1
|
|
Am sonnigen Eröffnungstag der Südliga trafen der USC Hanftal und die Baltic Sea Kickers in einem packenden Fußballspiel aufeinander, das schließlich mit einem 1:1-Unentschieden endete. Die Wetterbedingungen waren optimal für ein spannendes Match, und die Zuschauer waren gespannt, welches Team sich den ersten Sieg der Saison sichern würde.
Das Spiel begann intensiv, mit beiden Mannschaften auf der Suche nach dem frühen Führungstreffer. In der 40. Minute gelang es Timo Müller von den Baltic Sea Kickers mit der Nummer 5, den Ball per Kopf nach einer präzisen Flanke vom linken Flügel ins Tor des USC Hanftal zu befördern. Dieses Tor sorgte für Jubel im Gästeblock und brachte BSK in Führung.
Die Baltic Sea Kickers reagierten sofort und nahmen einen Wechsel vor. Tobias Hansen mit der Nummer 10 verließ das Spielfeld, und Jonas Schmidt mit der Nummer 6 wurde eingewechselt, um die Defensive zu unterstützen. Die zweite Halbzeit begann genauso temporeich wie die erste, und es dauerte nicht lange, bis sich die Ereignisse überschlugen.
In der 53. Minute gelang es Benefici vom USC Hanftal mit der Nummer 7, sich geschickt vom Ball nicht trennen zu lassen und zwei Verteidiger abzuschütteln. Aus nächster Nähe zum Tor schloss er unhaltbar ab und erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1. Die Fans beider Mannschaften waren begeistert von dieser beeindruckenden Einzelleistung.
Die Baltic Sea Kickers wechselten erneut aus, als Fabian Weber mit der Nummer 8 für Simon Christiansen mit der Nummer 17 ins Spiel kam. Trotz des Wechsels flachte das Spiel etwas ab, und es schien, als ob beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden wären. In den Schlussminuten wurde es jedoch noch einmal turbulent, da sich beide Mannschaften mit einem Punkt nicht begnügen wollten.
Es gab einige spannende Szenen, darunter eine Monstergrätsche auf der einen und einen hitzigen Zweikampf in letzter Sekunde auf der anderen Seite. Diese Aktionen unterstrichen den unbändigen Willen beider Teams, das Spiel noch für sich zu entscheiden. Am Ende blieb es jedoch beim 1:1 Unentschieden, da keine Mannschaft mehr den entscheidenden Treffer erzielen konnte.
Nach dem Schlusspfiff zeigten sich beide Trainer äußerst zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaften. Sie tauschten ehrlich gemeinte Handschläge aus und wünschten einander eine erfolgreiche Saison. Beide waren optimistisch, dass ihre Teams in den kommenden Spielen noch bessere Leistungen zeigen würden. Die Trainer freuten sich bereits auf ein mögliches Wiedersehen im Final-Event, bei dem sie aufeinandertreffen könnten.
Das Stadion war zum Saisonstart nahezu ausverkauft, und die Atmosphäre war elektrisierend. Fußballfans aus der ganzen Welt konnten das Spiel über den Discord Server vom Pottgamer live verfolgen.
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
Hansa-Arena
|
2 : 1
|
|
Am Sonntagmorgen herrschte eine ausgelassene Stimmung im vollbesetzten Stadion. Das Spiel begann zunächst sehr defensiv und wurde von vielen erfolgreichen Grätschen geprägt. Beide Mannschaften zeigten sich von Anfang an äußerst konzentriert und ließen kaum Torchancen zu.
Nach einer Riesenchance der Münchener Bullen, die jedoch durch eine Glanzparade von Thu Tsingtao vereitelt wurde, fiel praktisch im Gegenzug mit dem Halbzeitpfiff das 1:0 für Dynamo Dosenbier. Jacob Stauder verwandelte auf Vorlage von Stella Artois und brachte sein Team in Führung.
In der zweiten Halbzeit bestimmte Dynamo weiterhin das Spielgeschehen. Sie zeigten sich spielfreudig und konnten ihre Überlegenheit nutzen. Durch einen erneuten Treffer von Jacob Stauder, diesmal auf Vorlage von Berti Brahma, erhöhte Dynamo auf 2:0.
Die Münchener Bullen setzten daraufhin alles auf eine Karte und verstärkten ihre Offensive. Sie versuchten, den Anschlusstreffer zu erzielen und kämpften leidenschaftlich um jeden Ball. In der 88. Minute gelang ihnen schließlich der verdiente Anschlusstreffer durch eine schöne Einzelaktion von Emil Estigas.
Trotz des späten Anschlusstreffers reichte es den Bullen nicht mehr, das Spiel zu drehen. Dynamo Dosenbier verteidigte geschickt ihre Führung und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Der Endstand lautete 2:1 für Dynamo Dosenbier.
Es war ein hart umkämpftes Spiel, das geprägt war von kämpferischen Aktionen und einer starken Defensivleistung beider Teams. Dynamo Dosenbier konnte letztendlich aufgrund ihrer Effizienz vor dem Tor und einer starken Mannschaftsleistung den verdienten Sieg einfahren. Die Münchener Bullen zeigten ebenfalls eine starke Leistung, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben.
|
|
|
10.06 - 23.06
|
|
Welcome to the Jungle Park
|
1 : 1
|
|
Am 13. Juli empfing Moglis Mauertruppe Die Rasenraketen aus Düsseldorf im heimischen Welcome-to-the-Jungle-Park. Nach 90 Minuten trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden.
Moglis Mauertruppe wollte nach dem 3:2 Erfolg in München die Siegesserie ausbauen. Die Rasenraketen standen enorm unter Druck, da sie in dieser Saison noch keinen Punkt holen konnten und die Endrunde in immer weitere Ferne rückte.
Das Spiel begann wie erwartet:
Die Mauertruppe übernahm nach den ersten harten Zweikämpfe die Kontrolle im Spiel und setzte in der 15. Minute einen ersten Nadelstich nach vorne. Buzz Lightyear (7) setzte sich auf der linken Seite durch und flankte auf den mitgelaufenen Shere Khan (11). Die Flanke konnte allerdings durch die Nummer 5 geklärt werden.
Kurz danach setzten die Rasenraketen dann zum Konter an.
Nummer 10 ging an der rechten Außenbahn an allen vorbei und flankte dann auf die nahezu frei stehende Nummer 11. Der köpfte mit voller Wucht auf das Tor der Mauertruppe. Doch King Louie (1) konnte den Ball mit einer Weltklasseparade aus dem rechten Winkel kratzen.
Nach einem Ballgewinn der Rasenrakten in der 44. Minute, spielte die Nummer 8 einen weiten Ball auf die Nummer 10. Der dribbelte sich durch die Abwehrkette der Mauertruppe und schob den Ball zur 1:0 Führung an King Louie (1) vorbei.
Nach Beginn der zweiten Halbzeit drückte die Mauertruppe vermehrt auf den Ausgleich. Doch richtige Chancen kamen dabei nicht herum.
In der 60. Minute setzte sich Baghira (3) auf der linken Seite gegen die Rasenraketen aufgrund eines Schnitzers der Abwehrreihe durch. Alleinstehend vor der Nummer 1 scheiterte Baghira (1) allerdings vor dem Tor. Die Nummer 1 hielt den scharf geschossenen Ball Weltklasse.
In der 81. Minute startete die Mauertruppe dann einen weiteren Versuch über die starke linke Seite. Diesmal dribbelte Buzz Lightyear (7) die Nummer 8 und anschließend die Nummer 6 aus und stand dann vor dem Torwart der Rasenraketen. Lightyear behielt die Nerven und schob den Ball in die untere rechte Ecke in die Maschen zum 1:1.
In der 90. Minute geriet ein langer Ball noch auf die Nummer 9 der Rasenraketen. Der stand plötzlich völlig frei vor King Louie (1). Wahrscheinlich selbst überrascht von diesem Freiraum, scheiterte der Stürmer am erneut stark aufspielenden Keeper der Mauertruppe. King Louie (1) hielt somit zumindest den einen Punkt für die Mauertruppe fest.
„Wir sind glücklich, dass wir heute auswärts unseren ersten Punkt holen konnten. Das war hier heute ein echter Schlagabtausch, der Werbung für die gesamte Liga gemacht hat!“, mit diesen Worten freute sich der Trainer der Rasenraketen über den ersten Punkt.
„Heute konnten wir offensiv leider nicht immer so konzentriert aufspielen, wie wir uns das eigentlich vorgenommen haben. In manchen Situationen müssen wir unser Glück einfach noch mehr erzwingen, wenn wir eine erfolgreiche Saison spielen wollen!“, so kommentierte der Coach der Mauertruppe das Unentschieden
|
Woche 25/26
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
Bullen Park
|
0 : 1
|
|
Am Freitagabend empfingen die Münchner Bullen den USC Hanftal auf der ausverkauften Bullenwiese.
Es ging los mit zwei klasse Angriffen auf beiden Seiten. Zuerst konnte Ivan in der 14. Spielminute den Kopfball von Patta parieren, ehe Castillo im direkten Gegenzug einen Strahl losließ, der wiederum von Bodillgner entschärft werden konnte.
Gegen Ende der ersten Halbzeit setzte wieder der USC Hanftal zum Angriff an und belagerte den gegnerischen Strafraum. Roccagli leitete mit einer klugen Spielverlagerung die Chance ein, Fonsea durchbrach das Abwehrbollwerk der Münchner Bullen mit einer schnellen Drehung und passte auf Patta, der seinen Torriecher unter Beweis stellte und in der 38. Minute das 1:0 für die Gäste schoss.
Nach der Pause ging es weiter heiß her. Beide Teams erhöhten das Tempo und kombinierten mit Direktpässen. Die Verteidigungslinien beider Teams glänzten einerseits mit präzisen Tacklings, agierten andererseits in einzelnen Situationen wie Hühnerhaufen.
Als die Münchner Bullen Mitte des 2. Durchgangs abermals den Druck erhöhten, kamen sie nach starkem Zusammenspiel über die linke Außenbahn durch bis zur Grundlinie. Doch der USC verteidigte leidenschaftlich und kam selbst zu einem Konter, woraus eine klasse von Torchance für Malands resultierte, die aber von der überragenden Nummer 1 der Bullen mit einer Glanzparade vereitelt werden konnte.
Es folgte eine regelrechte Zweikampfschlacht. Die Schlussphase gehörte den Gästen aus dem Hanftal, die in der 77. Minute den Deckel zumachen wollten, anstatt auf Zeit zu spielen. Doch am Bollwerk der Bullen und Schlussmann Ivan war kein Vorbeikommen. Und so kam es in der 90. Spielminute noch zu einer Wahnsinns Kombination der Hausherren, die ihren Starstürmer Castillo mit schnellem Passspiel in eine äußerst aussichtsreiche Position manövrierten. Dieser setzte beim Taklung von Boletti gedankenschnell zum Elastico an, scheiterte jedoch kläglich und ließ sich den Ball in letzter Sekunde abluchsen. Durch starkes Pressing der Gäste in der Nachspielzeit ergab sich keine Chance mehr für die kämpferisch starken, aber glücklosen Bullen. So lautete der Endstand 0:1 in einem heiß umkämpften Hochkaräter.
Die Münchner Bullen stehen nun nach 2 Niederlagen in den ersten Spielen mit dem Rücken zur Wand und sind im Spiel gegen die Baltic Sea Kickers zum Siegen verdammt. Der USC Hanftal hingegen hat sich nach dem ersten Unentschieden in eine aussichtsreiche Position gebracht und geht als zweitplatziertes Team in den 3. Spieltag, wo sie am Montagabend um 20 Uhr im Stadion Am Hanfbach die Rasenraketen empfangen.
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
An der Resterampe
|
2 : 3
|
|
Die Rasenraketen - Dynamo Dosenbier, 2. Spieltag
Später Dienstagabend: Flutlichtspiel, die Rasenraketen und Dynamo Dosenbier trafen aufeinander. Das Spiel begann mit einem nervösen Auftakt, und bereits in der Anfangsphase unterlief den Rasenraketen ein grober Schnitzer in der Abwehr. Jacob Stauder von Dynamo Dosenbier nutzte diese Chance und kam zum Torschuss, der im Netz landete. Somit ging Dynamo früh mit 1:0 in Führung. Die Rasenraketen versuchten daraufhin, den Rückstand auszugleichen, aber ihre Angriffe wurden von der dynamischen Abwehr gut abgewehrt. In der 35. Minute gelang es erneut Jacob Stauder, die Abwehr der Rasenraketen mit einer schnellen Drehung auszuhebeln und das 2:0 für Dynamo Dosenbier zu erzielen. Stauder zeigte sich in herausragender Form und bereitete den Rasenraketen große Probleme. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Rasenraketen jedoch der Anschlusstreffer. Eine präzise Flanke von Malanos wurde von Pata, dem Kopfballungeheuer, zum Torerfolg genutzt. Mit diesem Treffer schöpfte die Heimmannschaft neuen Mut und ging mit einem knappen Rückstand von 2:1 in die Halbzeitpause. In der 70. Minute gelang Stefan Stern von Dynamo Dosenbier eine herausragende Einzelleistung, als er einen Stellungsfehler in der Abwehr der Rasenraketen ausnutzte und zum 3:1 einschoss. Dieser Treffer gab Dynamo Dosenbier wieder etwas mehr Sicherheit. Die Rasenraketen kämpften jedoch weiterhin leidenschaftlich und kamen in der 85. Minute durch das kongeniale Zusammenspiel von Malanos und Pata zum 2:3-Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit hatte Lunnak beinahe die Chance auf den Ausgleichstreffer, befand sich in aussichtsreicher Position, entschied sich jedoch für ein Dribbling und verlor dabei den Ball. Es war eine verpasste Möglichkeit für die Rasenraketen, die mit viel Kampfgeist um den Ausgleich kämpften. Insgesamt war es ein intensives Spiel, in dem Dynamo Dosenbier am Ende mit etwas Glück als Sieger hervorging. Der Endstand lautete 3:2 für Dynamo Dosenbier.
|
|
|
17.06 - 30.06
|
|
Welcome to the Jungle Park
|
1 : 0
|
|
Am 27. Juli 2023 traf Moglis Mauertruppe im heimischen Welcome-to-the-Jungle-Park auf die Baltic Sea Kickers. Nach intensiven 90 Minuten konnte die Mauertruppe die drei Punkte mit einem 1:0 Sieg zuhause behalten.
In der Anfangsphase des Spiels konnte die Mauertruppe nach einer Balleroberung vor dem eigenen Strafraum einen ersten guten Konter fahren. Shere Khan (11) spielte einen langen Pass auf Mogli (9), der den dann auf Baghira (3) verlängerte. Baghira (3) zog dann von der linken Strafraumkante nach innen und stand nun völlig frei vor Torwart Fischer (1). Vor dem Tor hatte Fischer (1) jedoch die stärkeren Nerven und hielt den Schuss von Baghira (3).
Danach war die erste Halbzeit geprägt vom Ballbesitz der Sea Kickers. Durch ein konsequentes Passspiel und mehr Präsenz in den Zweikämpfen gelang es der Mauertruppe zunächst nicht, den Ball zu erobern und so ins Spiel zu kommen.
Doch die Sea Kickers verpassten es, den hohen Ballbesitz in klaren Torchancen enden zu lassen, sodass beide Teams zur Pause mit einem 0:0 in die Kabinen gingen.
Nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit änderte sich erst nicht viel. Die Sea Kickers blieben in Ballbesitz und die Mauertruppe stand in der Defensive taktisch sicher.
In der 58. Spielminute dribbelte Lehmann (16) auf der rechten Seite der Kickers bis zur Grundlinie runter und spielte dann einen Pass in den Rückraum auf Olsen (9). Der zog nach innen und setzte einen Schuss aufs Tor ab. Mushu (15) fälschte diesen noch ab, sodass King Louie (1) den Ball mit Leichtigkeit halten konnte.
King Louie (1) machte das Spiel danach schnell und leitete mit einem schnellen Pass auf Colonel Hathi (5) den Konter der Mauertruppe ein. Hathi (5) spielte raus auf Juníor (10). Juníor (10) dribbelte rechts bis zur Grundlinie und flankte dann auf den mitgelaufenen Mogli (9). Mogli (9), der völlig alleine vor Fischer (1) stand, hielt nur noch den Kopf hin und netzte zum 1:0 in der 59. Minute ein.
Danach flachte das Spiel etwas ab. Die Kickers waren zwar bemüht, fanden aber gegen die gut organisierte Defensive der Mauertruppe kein Gegenmittel mehr.
In der 89. Minute lief Mogli (9) nach einem Pass von Baghira (3) erneut frei auf den Torwart zu. Der Innenverteidiger Jensen (2) grätschte jedoch im letzten Moment dazwischen und konnte somit Moglis Doppelpack verhindern.
Eine intensiv geführte Partie endete dann mit einem 1:0 Sieg für die Mauertruppe.
„Wir wollten heute unbedingt die drei Punkte hier behalten. Mit Hinblick auf die Endrunde war der Sieg wichtig für unser Selbstvertrauen. Wir haben heute ein paar taktische Änderungen vorgenommen, die gut funktioniert haben. Unsere Abwehrarbeit hat heute überzeugt. Jetzt können wir uns mit breiter Brust auf die Finalspiele vorbereiten.“, so kommentierte der Coach der Mauertruppe den Erfolg seiner Mannschaft
|
Woche 26/27
|
|
|
24.06 - 07.07
|
|
Bullen Park
|
2 : 0
|
|
|
|
|
24.06 - 07.07
|
|
HanfbachStadion
|
3 : 1
|
|
Zu Beginn des 3. Spieltages der UND1C1-Bundesliga Süd empfing der USC Hanftal die Rasenraketen. Das Spiel begann zügig und nahm direkt Fahrt auf. In der 12. Spielminute ließ sich die Nummer 16 vom USC „Patta“ nicht zweimal bitten und netzte direkt zum 1:0 ein. Es folgte noch ein taktischer Wechsel, mit dem sich der Spielertrainer Bodillgner mehr Ballsicherheit erhoffte. Für den Stürmer Moore mit der Nummer 17 kam der Torschütze aus dem Eröffnungsspiel Benefici mit der Nummer 7 ins Spiel.
Abgesehen davon, dass die Nummer 10 vom USC, Malands, aus Versehen Haschkekse statt Powerriegel bei einer Spielunterbrechung vernaschte, verlief der Rest der 1. Halbzeit ziemlich ereignislos.
Was sich zuerst noch als Versehen darstellte, schien sich schon bald auszuzahlen. Denn plötzlich war es Malands, der einem Takling der Rasenraketen geschickt auswich und sich im Strafraum des Gegners wiederfand. Während er abzuwägen schien, ob er nun flanken oder passen sollte, teilte sich die Abwehrreihe der Raketen, sodass der Platz frei war für einen „Zick-Zack-Lauf“ mit anschließendem Torschuss. Der Schlussmann der Rasenraketen Fassyon versuchte sich noch wie ein Teufelskerl entgegen zu stellen, hatte jedoch keine Chance den Ball abzuwehren. Zwischenstand 2:0 in der 51. Minute und die Gäste waren nun gefordert. Diese versuchten auch alles, hatten jedoch keinen guten Tag erwischt und performen eher im unteren Bereich ihrer Möglichkeiten. Ähnlich wie die Kieler im Parallelspiel der Bundesliga-Nord. Solche Tage gibt es halt im Fußball. Und so kam es wie es kommen musste. In der 72. Spielminute war es erneut Patta, der die Kugel unhaltbar zum vorentscheidenden 3:0 einnetzte. Die Gäste gaben dennoch nicht auf und kamen mit einer geschickten Spielverlagerung und Direktpässen in den Strafraum der Hanftaler. Die Nummer 3 der Rasenraketen schnappte sich das Leder und knallte es mit aller Wucht in den Kasten von Bodillgner. Ob der anschließende Wechsel taktische Gründe hatte oder ob sich die Nummer 3 beim Jubeln verletzte konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Auf jeden Fall kam mit der Nummer 18 nochmal frischer Nachschub, doch es sollte für mehr nicht reichen.
Am Ende hieß es 3:1 für den USC Hanftal, der sich nun in der oberen Tabellenregion angesiedelt hat. Für die Rasenraketen wird es nun, nach 3 von 3 verlorenen Spielen, eng. Doch die Hoffnung hat Trainer Dennis noch lange nicht aufgegeben.
Im nächsten Spiel an der Resterampe treffen die Rasenraketen auf die Münchner Bullen. Der USC Hanftal ist dann zu Gast im Jungel bei Moglis Mauertruppe
|
|
|
24.06 - 07.07
|
|
Hansa-Arena
|
1 : 2
|
|
Am 21. Juni 2023 fand im Flutlicht zur Primetime die Und1c1 Bundesliga Begegnung zwischen den ungeschlagenen Teams Dynamo Dosenbier und Moglis Mauertruppe statt. Nach mitreißenden und spannenden 90 Minuten konnte sich die Mauertruppe über einen 2:1 Auswärtssieg freuen.
Ein langes Abtasten der beiden Mannschaften hat es in der ausverkauften Hansa-Arena jedoch nicht gegeben. Kurz nach dem Anstoß der Mauertruppe zeigte sich deren Abwehrreihe überrascht vom hohen Pressing von Dynamo Dosenbier, sodass Arthur Guinness (Nr. 9) dem Verteidiger Kaa (Nr. 2) den Ball vor dem 16er abnehmen konnte. Alleine vor dem Tor behielt Guinness in der 3. Spielminute die Nerven, umkurvte den Torwart der Mauertruppe, King Louie (Nr. 1), und schob den Ball in die Maschen.
Ein wahres Wachrütteln für die Mauertruppe.
Nach dem schnellen Gegentreffer reißten sich die Gäste zusammen und versuchten zunächst über Ballbesitz ins Spiel zu kommen. Im weiteren Verlauf setzte die Mauertruppe einige Nadelstiche nach vorne. Die letzte Präzision fehlte jedoch.
Gegen Ende der ersten Halbzeit setzten Baghira (Nr. 3) und Buzz Lightyear (Nr. 7) der Mauertruppe in der 40. Spielminute zu einem Angriff über die linke Seite an. Baghira trieb den Ball voran und passte im letzten Drittel auf Lightyear. Der täuschte ein Dribbling in den Strafraum an, zog jedoch wieder zurück und flankte den Ball auf den mitgelaufenen und komplett alleingelassenen Mogli (Nr. 9). Dieser köpfte den Ball dann eiskalt an Keeper Tsingtao (Nr. 1) vorbei zum 1:1.
In der 45. Spielminute startete Dynamo noch einen letzten Angriff vor der Halbzeit. Brahma (Nr. 10) schlug eigenen langen Ball aus dem Mittelfeld zum freigelaufenen Stauder (Nr. 8). Der umdribbelte Colonel Hathi (Nr. 5) und schoss von der Strafraumkante aufs Tor. King Louie (Nr. 11) zeigte hier jedoch zum ersten Mal, warum er der Stammkeeper der Mauertruppe ist und hielt den Ball.
Die zweite Halbzeit begann etwas ruhiger als die ersten 45 Minuten. Das Spiel fand mehr oder weniger nur im Mittelfeld statt und war geprägt von harten Zweikämpfen und gutem Stellungsspiel von beiden Mannschaften.
In der 70. Spielminute ließ sich Jupiler (Nr. 5) von Dynamo dann auf Höhe der Mittellinie aber zu einem überstürzten Tackling gegen Mushu (Nr. 15) hinreißen. Jupiler segelte an Mushu vorbei, sodass der mit viel freien Raum vor sich in Richtung Tor von Dynamo zurannte. Doch uneigennützig sah er den steil gehenden Mogli (Nr. 9) und schickte ihn mit einem präzisen Pass auf den Weg zur Führung. Allein vor dem Torwart, ließ Mogli Tsingtao aussteigen und schob den Ball zum 2:1 ins Netz und somit zum ersten Rückstand für Dynamo in dieser Saison.
Nach dem Patzer bemühte sich Dynamo vermehrt um den Ausgleich. Doch Ungenauigkeiten bestimmtem Ihr Spiel.
Die Mauertruppe warf trotz weniger Ballbesitz gegen Ende alles dazwischen, was sie hatten.
In der 85. Minute bekam Dynamos Jacob Stauder (Nr. 8) nochmal den Ball vor dem 16er zugespielt. Vom Willen nach dem Ausgleich getrieben, dribbelte er sich durch die Abwehrreihe in den rechten Raum des Strafraums und schoss mit einem nahezu unhaltbaren Strahl ab. Doch der Torwart King Louie (Nr. 1) bekam in allerletzter Sekunde seine Fingerspitzen an den Ball und lenkte ihn dadurch an die Latte ins Aus.
Die Riesenchance zum nicht unverdienten Ausgleich, pariert durch die Nummer 1 der Mauertruppe.
Anschließend passierte nicht mehr viel und die Mauertruppe brachte den 2:1 Sieg dann bis über die Nachspielzeit ins Ziel.
Auf der nachfolgenden Pressekonferenz zeigten sich beide Trainer zufrieden mit der Leistung ihrer Teams.
„Für uns wäre heute mit Sicherheit auch ein Unentschieden drin gewesen. Wir hatten noch eine Riesenchance auf den Ausgleichstreffer. Die haben wir leider nicht nutzen können. Dennoch haben wir heute ein Spiel auf äußerst hohem Niveau gesehen, bei dem beide Mannschaften alles gegeben haben. So ein Spiel wird dann eben durch kleinere Fehler und Ungenauigkeiten entschieden.“, mit diesen Worten machte der Trainer von Dynamo Dosenbier Mut auf den weiteren Saisonverlauf
|
Woche 28/29
|
|
|
08.07 - 21.07
|
|
An der Resterampe
|
1 : 2
|
|
|
|
|
08.07 - 21.07
|
|
Welcome to the Jungle Park
|
1 : 3
|
|
Das Spitzenspiel der Bundesliga Süd fand am Dienstagabend im Jungel der Mauerbrüder statt.
Das Spiel nahm direkt Fahrt auf und begann mit einem soliden Angriff der Gäste aus dem Hanftal. Roccagli (16) setzte sich auf der linken Außenbahn durch, zog nach innen und zimmerte das Leder in der 16. Minute zur 1:0 Führung in das Tor der Hausherren.
Moglis Mauertruppe ließ sich dadurch aber nicht verunsichern. Vom Anstoß weg begann ihre Ballbesitzphase, in der sie den Ball mit klugen Pässen und gutem Stellungsspiel durch die eigenen Reihen laufen ließen. Plötzlich ergab sich eine kleine Lücke, die Juníor (10) nutzte um auf die Flügel zu flitzen. Mit einer schnellen Drehung ließ er Sowah (8) vom USC an der Eckfahne stehen. Er flankte vor das Tor von Bodillgner (32), der sich lang machte, aber den Ball nicht abfangen konnte. Stattdessen stand Mogli (9) genau richtig und köpfte aus vollem Lauf unhaltbar in die Maschen zum 1:1 Zwischenstand in der 39. Spielminute.
Die Fans feierten und der „Welcome to the jungle“ Park glich nun einem Hexenkessel.
Der USC Hanftal erwischte einen besseren Start nach der Halbzeitpause. Der Torschütze Roccagli (16) setzte sich in der 56. Minute erneut auf der linken Außenbahn durch. Dieses Mal flankte er auf den relativ frei stehenden Patta (9), der sich bedankte und zum 2:1 einnickte. Moglis Mauertruppe schüttelte sich und versuchte sich, wie nach dem frühen Rückstand aus der ersten Hälfte, unbeeindruckt zu zeigen. Die gelang jedoch nicht vollends. Nach hart geführten Zweikämpfen auf beiden Seiten verließ die Hausherren das Spielglück und abermals konnte sich der Spieler des Spiels Roccagli (16) durchtanken und eine Flanke auf seinen Kapitän Patta (16) schlagen. Dieser stellte seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor unter Beweis und köpfte die Kugel in der 72. Minute zum 3:1 Endstand ein.
Damit festigt der USC Hanftal die Tabellenführung in der Bundesliga Süd und kann die Spielfreie Woche nutzen um im Atlantik zu plantschen und bescherte Moglis Mauertruppe die erste Niederlage.
Raus aus dem Jungel und rein in die Bullenwiese heißt es dann für die Mauertruppe, die zu Gast bei den Münchner Bullen sein werden.
|
|
|
08.07 - 21.07
|
|
BCK Arena
|
1 : 3
|
|
Datum: 26.07.2023
Ort: BKC Stadion
Wetter: heiter bis wolkig
Baltic Sea Kickers vs. Dynamo Dosenbier
Das Nachholspiel zwischen den Baltic Sea Kickers und Dynamo Dosenbier fand unter Flutlicht statt und versprach von Anfang an eine spannende Begegnung zu werden. Die Zuschauer waren in großer Zahl erschienen, um ihre Mannschaften anzufeuern und das Stadion erstrahlte in hellem Licht.
Die Gäste, Dynamo Dosenbier, waren früh im Spiel tonangebend und setzten die Abwehr der Baltic Sea Kickers direkt unter Druck. In der 35. Minute gelang es dem brasilianischen Ballzauberer Berti Brahma, die Führung für Dynamo zu erzielen. Sein technisches Können und seine Fähigkeiten waren für die Abwehrspieler der Kickers schwer zu kontrollieren.
Trotz des frühen Rückstands ließen sich die Baltic Sea Kickers nicht entmutigen und kämpften sich zurück ins Spiel und die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend.
Die zweite Halbzeit begann mit einem offenen Schlagabtausch beider Teams, die auf den Sieg aus waren. Dynamo Dosenbier gab weiterhin alles, aber die Defensive der Baltic Sea Kickers stand sicher und ließ nur wenige Chancen zu.
In der 52. Minute schlug erneut Berti Brahma zu und brachte Dynamo Dosenbier mit einem satten Schuss ins Tor mit 2:0 in Führung. Die Stimmung bei den Gästen war euphorisch, während die Kickers nun alles daran setzten, den Anschluss zu erzielen.
In der 75. Minute konnte David Olsen zuschlagen und erzielte den 1:2 Anschlusstreffer für die Baltic Sea Kickers. Die Fans waren begeistert, und die Spieler der Kickers schöpften neue Energie.
Kurz vor dem Abpfiff in der 88. Minute überraschte Berti Brahma erneut mit einem spektakulären Treffer und erzielte das entscheidende Tor zum 3:1 für Dynamo Dosenbier. Danach ergab sich für Stauder noch die Riesenchance zum 4:1, wurde aber kurz vor der Vollstreckung abgegrätscht. Die Kickers wären dann beinahe noch mit einer Verzweifelungsaktion aus der eigenen Hälfte erfolgreich gewesen, doch Tsingtao konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken.
Das Spiel endete somit mit einem Ergebnis von 3:1 zugunsten von Dynamo Dosenbier. Die Baltic Sea Kickers kämpften tapfer, aber am Ende konnten sie die Niederlage nicht abwenden. Die Zuschauer erlebten eine aufregende Partie mit vielen Toren und spektakulären Momenten.
Torschützen:
• Baltic Sea Kickers: David Olsen (1)
• Dynamo Dosenbier: Berti Brahma (3 Tore)
|
Woche 30/31
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
An der Resterampe
|
2 : 2
|
|
Den Saisonabschluss der Und1c1 Bundesliga Süd bildeten die beiden letztplatzierten Mannschaften der Rasenraketen sowie der Baltic Sea Kickers.
Das Stadion „An der Resterampe“ war wie immer ausverkauft und die Fans freuten sich auf den Abschluss der Premierensaison, obwohl beide Teams den Gang in die Zweitklassigkeit antreten werden.
Man stimmte sich optimistisch und skandierte, dass man in einem Jahr wieder da sei und man gestärkt aus dieser schwierigen Saison hervor gehen würde.
Obwohl es für beide Teams nur noch darum ging, nicht die rote Laterne als Souvenir zu erhalten, verzichteten beide Coaches auf große Wechsel und Experimenten in der Startelf. Ebenfalls verblüffend, dass beide Mannschaften auf dem Papier das Heil in der Offensive suchten und im offensiven 4-3-3 starteten.
Doch wer sich auf ein Offensiv-Spektakel freute wurde vorerst enttäuscht.
So dauerte es bis zur 10 Minute ehe Rasenraketes Malanos (10) tief in der gegnerischen Hälfte den Ball gegen Tagada (3) eroberte und sich direkt in den 5er aufmachte. Doch Tomken (2) kam im letzten Moment dazwischen.
Die nächste Interessante Aktion folgte in Minute 34, als Rottagli (16) im Vollsprint den Ball eroberte und so die erste nennenswerte Offensivbemühung der Kickers vereitelte.
Auch dieses mal lief der Konter und Roccagli (16) machte sich auf dem linken Flügel auf zur gegnerischen Grundlinie, flankte den Ball auf den zweiten Pfosten wo Malanos (10) nur noch den Fuß hinhalten musste und die Führung der Rasenraketen erzielte.
Doch die Führung sollte nicht lange bestand haben, in der 62 Minute tankte sich Scambott (17) auf links durch, durchbrach die Abseitsfalle und legte klug quer auf Ulevi (16) der sich nicht zweimal bitten ließ und den verdienten Ausgleich erzielte.
Die Rasenraketen mussten sich erstmal schütteln und wirkten ein wenig neben der Spur während die Kickers wie aufgedreht wirkten. Allen voran Agatti (9) der nach Wiederanpfiff flink wie ein Hase den Ball vom unaufmerksamen Boletti (2) stibitzte, seinen Torriecher unter Beweis stellt und damit klar Ansprüche auf die Auszeichnung Man oft he Match stellte.
Binnen kürzester Zeit war der Spielverlauf also auf den Kopf gestellt.
Doch dieses mal waren es die Rasenraketen, angeführt von Spielmacher Sowah das Heft des Handelns in die Hand nahmen. Plötzlich spielten die Raketen One Touch Pässe und kombinierten sich über den eingewechselten Benefici (7), Lunnak (11) und Pata (9) bis in den 16er, wo letztgenannter eiskalt blieb und den 2:2 Ausgleich erzielte.
Nun war richtig Feuer in der Partie – in der 86. Minute feuerte Ulevi (16) aus der zweiten Reohe, brachte aber nur einen harmlosen Roller zustande. Der Konter lief und dank eines No Look Passes von Sowah kam Malanods noch zu einem letzten Abschluss, doch auch dieser wollte nicht den Weg in das Tor finden.
So endete diese erste chaotische Saison für beide Teams einigermaßen zufriedenstellend, konnte man auf der gezeigten Leistung doch aufbauen und somit zuversichtlich in die Zukunft blicken.
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
Bullen Park
|
2 : 3
|
|
Am 8. Juli 2023 trafen die Münchner Bullen auf der heimischen Bullenweide auf Moglis Mauertruppe. Nach 90 Minuten konnte sich die Mauertruppe mit einem 3:2 Sieg durchsetzen.
Aufgrund der angesagten hohen Temperaturen fand das Spiel bereits um 10 Uhr statt.
Und nicht nur die Temperaturen waren aufgeheizt, sondern auch die Stimmung in beiden Fanlagern.
Moglis Mauertruppe wollte nach der letzten Niederlage wieder in die Erfolgsspur kommen. Und auch die Bullen standen unter Druck, da die Endrunde noch lange nicht sicher ist.
Das Spiel begann mit einigen heftigen Zweikämpfen im Mittelfeld. Beide Mannschaften wollten direkt zeigen, wer hier das dominante Team ist.
So war es auch nur schlüssig, dass die ganz klaren Torchancen auf beiden Seiten ausblieben.
In der 38. Spielminute dribbelte sich Buzz Lightyear (7) der Mauertruppe dann das erste Mal über die linke Seite vors Tor, zog nach innen und schoss die Mauertruppe mit 1:0 in Führung.
Ein erster Befreiungsschlag für die Mannschaft aus dem Dschungel.
Doch die Münchner Bullen zeigten sich von diesem Rückstand keineswegs beeindruckt. Direkt nach dem Anstoß spielten sie sich über die rechte Seite nach vorne. Castillo (9) ging mit dem Ball runter bis zur Grundlinie und flankte den Ball auf den komplett frei stehenden Dradas (11). Dieser musste nur noch seinen Kopf zum 1:1 Halbzeitstand hinhalten.
Wer erwartet hatte, dass die zweite Halbzeit genauso schleppend begann wie die Erste, der hatte sich mal mächtig getäuscht.
Moglis Mauertruppe kam top motiviert aus der Kabine. Der pfeilschnelle Baghira (3) bekam nach dem Anstoß den Ball und dribbelte aus der eigenen Hälfte, über die linke Seite bis in den Strafraum der Bullen. Komplett frei stehend vor dem Torwart Ivan (1) zog er in der 46. Minute mit einem harten Schuss in die lange Ecke des Tors zum 2:1 Zwischenstand für die Mauertruppe.
Nach dem 2:1 verwalteten die Gäste ihre Führung durch einen erhöhten Ballbesitzanteil und ein schnelles Passspiel.
In der 84. Minute bekam Juníor (10) dann den Ball auf der rechten Seite von Baloo (8) zugespielt. Er setzte zum Dribbling an und zog in den Strafraum. Alleine vor Ivan (1) schoss er dann in die untere linke Ecke. Ivan (1) war zwar mit den Fingerspitzen noch am Ball, konnte den 3:1 Treffer aber nicht mehr verhindern.
In der 90. Spielminute setzten die Bullen dann noch einmal zu einem finalen Angriff an:
Mit dem gesamten Sturm preschte das Team nach vorne. Castillo setzte sich auf der rechten Außenbahn erneut stark durch, sah den mitgelaufenen Millantas (10), der am Rand des 16ers wartete. Castillo (9) passte in den Rückraum auf Millantas (10). Der zog einfach mal ab und schoss den Ball unhaltbar für King Louie (1) in den linken Winkel zum 2:3 Endstand. Was ein Traumtor!
„Wir haben aus unseren Fehlern der letzten Woche gelernt und sind selbstbewusster in dieses Spiel gegangen. Für uns war es heute enorm wichtig, die drei Punkte aus München mit nach Hause zu nehmen. Im Kampf um die Endrunde sind wir auf jeden Punkt angewiesen. Dennoch haben wir bei den beiden Gegentoren nicht gut ausgesehen. Insbesondere das erste Tor hätten wir cleverer verteidigen müssen! Hier müssen wir definitiv nochmal nachjustieren.“, mit diesen Worten freute sich der Coach der Mauertruppe über den 3:2 Sieg seiner Mannschaft
|
|
|
22.07 - 04.08
|
|
HanfbachStadion
|
2 : 2
|
|
Am Dienstagnachmittag trafen die beiden Spitzenteams der Liga Süd im ausverkauften Stadion am Hanfbach aufeinander. Der USC Hanftal wollte mit dem vierten Sieg im fünften Spiel die Vorrundenmeisterschaft der Liga Süd klarmachen. Dynamo Dosenbier hatte sich zum Ziel gesetzt den USC mit einem Auswärtssieg und einem Sieg im letzten Spiel gegen den BSK vom ersten Platz zu verdrängen.
Der USC Hanftal hatte Anstoß, behielt den Ball in den eigenen Reihen, bis zur 13. Spielminute, in der sich Malands (10) auf der rechten Seite durchsetzt, in die Mitte zieht und den Ball zu Fonsea (3) passt. Der zieht in den Strafraum und hebt den Kopf. Patta (9) schüttelt seinen Gegenspieler ab, indem er sich einen Schritt auf Fonsea zubewegt. Sofort erhält das Herzstück des Teams den Ball, stellt abermals seinen Torriecher unter Beweis und hämmert das Spielgerät zum 1:0 in die Maschen.
Das war ein herber Dämpfer für die Gäste direkt zu Beginn des Spiels, die versuchten sich zu wehren. Doch die Hausherren erhöhten das Tempo und Patta (9) setzte in der 23. Minute tief in der gegnerischen Hälfte zum Gegenpressing an, was allerdings misslang. Es entstand ein unnachahmliches Zweikampffestival. Die Fans bekamen zu sehen, dass es hier um die Vorrundenmeisterschaft ging. Lunnak (11) vom USC gewinnt einen wichtigen Zweikampf im Mittelfeld, verliert den Ball aber umgehend an Jupiler (5). Der wiederum versucht den Ball zu behaupten. Doch schon kommt Sowah (8) und gewinnt erneut den Ball für sein Team. Bevor er den Ball in Sicherheit bringen konnte, holte sich Augustiner (6) als letzter Mann mit einem klasse Zweikampf wieder. Hätte er diesen Zweikampf verloren, wäre der Weg zum 2:0 frei gewesen. Den eroberten Ball ließen die Gäste nun erst einmal in den eigenen Reihen um Sicherheit zu erlangen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzte sich Guinnes (9) zentral mit einem starken Dribbling gegen ein klasse Tackling vor dem Strafraum durch und befand sich in aussichtsreicher Position am 11m Punkt. Von hier aus ließ er sich den Ausgleich nicht mehr vom Fuß nehmen und schoss ein zum 1:1 Pausenstand.
Nach der Pause versuchte es der USC Hanftal mit einem starken Angriff und Fonsea (3) fand sich auf der Grundlinie im gegnerischen Strafraum wieder. Er setzte zum Dribbling an, verlor dieses aber und schon lief der Gegenangriff. Brahma (10) sah Stauder (8) durchstarten und passte ihm den Ball an die Strafraumkante. Der ging noch in den Strafraum, nutzte seinen Torriecher und schoss zum 1:2 in der 55. Minute ein. Bodillgner wollte das Tor noch mit einer Weltklasse Parade abwehren, rutschte jedoch aus und konnte den Treffer so nicht verhindern.
So schnell wendete sich das Blatt im Kampf um die Vorrundenmeisterschaft und nun war der USC Hanftal gefordert. Nach dem Anstoß mussten diese sich erstmal kräftig schütteln und sich aus der Schockstarre befreien, was in der 72. Spielminute gelang. Zuerst war es Sowah (8) der den Ball trotz des Tacklings von Stauder (8) den Ballbesitz behaupten konnte. Er gab den Ball raus zu Malands (10), der ebenfalls ein hartes Tackling seines Kontrahenten abwehren konnte und direkt auf den vorgerückten Fonsea (3) flankte. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und nickte zum verdienten 2:2 Ausgleichstreffer ein.
Die Fans beider Lager und auch der objektive Betrachter wurde Zeuge eines tollen UND1C1 Spiels und einer wahnsinnig spannenden Schlussphase. Denn in dieser baute Dynamo Dosenbier ordentlich Druck auf die Gastgeber und Tabellenführer aus. Mit schnellem Pressing und einem gut abgeschirmten Ball im Mittelfeld legten sie sich den Gegner zurecht, der sich wiederum nicht im eigenen 16er verkroch, sondern etwas aufmachte um den Ball doch noch für einen letzten Angriff zu gewinnen. Kurz vor Schluss musste Budweiser (3) wegen der starken Bedrängnis handeln, sah Stern (7) auf dem linken Flügel freistehen und versuchte den Pass. Doch Roccagli (16) war auf der Hut und konnte den schlecht getretenen Pass gerade noch so abfangen. Den letzten Konter sparten sich die Hausherren und sicherten sich mit dem 2:2 Unentschieden in einer packenden Partie, die hielt, was sie aufgrund der Tabellensituation versprach, die Vorrundenmeisterschaft der Bundesliga Süd.
Für den USC Hanftal bedeutet das nun feiern und warten auf die Playoffs am 26. August. Sie haben die Südliga ungeschlagen (U-S-S-S-U) überstanden und befinden sich verdientermaßen auf dem ersten Tabellenplatz.
Dynamo Dosenbier hat noch ein Nachholspiel gegen die Baltic Sea Kickers vor der Brust, in der sie trotz des groß scheinenden Vorsprungs nicht verlieren sollten. Denn sonst wackelt die fast sichere Qualifikation doch noch.
|