| + | Datum | Mannschaften | Stadion | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|
| + |
30.10 - 12.11 |
An der Resterampe |
0 : 2 |
|
| + |
13.11 - 26.11 |
Bullen Park |
4 : 0 |
|
| + |
27.11 - 10.12 |
Bullen Park |
2 : 0 |
|
| + |
08.01 - 21.01 |
Drei-Holsten-Edel-Stadion |
1 : 0 |
|
| + |
22.01 - 04.02 |
Bullen Park |
1 : 1 |
|
| + |
05.02 - 18.02 |
BCK Arena |
0 : 1 |
|
| + |
19.02 - 03.03 |
Bullen Park |
1 : 2 |
|
| + |
04.03 - 17.03 |
Bullen Park |
2 : 0 |
|
| + |
08.04 - 21.04 |
Am Hühnergrab |
0 : 1 |
|
| + |
22.04 - 05.05 |
Greenfield Arena |
1 : 4 |
|
| + |
06.05 - 19.05 |
Bullen Park |
0 : 0 |
|
| + |
20.05 - 02.06 |
Stadion Zur Tonne |
1 : 1 |
|
| + |
03.06 - 16.06 |
Bullen Park |
2 : 0 |
|
| + |
01.07 - 14.07 |
Kohlenkeller |
1 : 4 |
Die Münchner Bullen wurden 1935 in München als Bier Pong Verein gegründet. Doch schon bald wurde den Mitgliedern klar, dass ihnen das "nur" Bier Pong zu langweilig wurde. So beschlossen sie im Jahr 1950, die "Bullen Bier Pong Liga" ins Leben zu rufen. In dieser einzigartigen Liga spielte man nach den ursprünglichen Regeln des Bier Pong, mit dem spannenden Zusatz, dass jeder Wurf von einem ausgewachsenen Bullen ausgeführt werden musste. Die Liga gewann schnell an Popularität und sorgte für jede Menge Aufsehen.
Die Fußballclubs in der Umgebung wurden auf die Bullen Bier Pong Liga aufmerksam und erkannten das Potenzial, ihre dritte Halbzeit mit den Bullen auszutragen. Es entstanden regelmäßige Treffen, bei denen nach den intensiven Bier Pong-Spielen die Fußballclubs gegen die Münchner Bullen antraten. Diese einzigartige Kombination aus Sport und Spaß begeisterte die Fans und sorgte für ausgelassene Stimmung.
Jedoch musste die Bullen Bier Pong Liga im Jahr 1985 aufgrund schwerer Verletzungen ihren Betrieb einstellen. Trotzdem war der Einfluss der Fußballclubs auf die Münchner Bullen nicht zu übersehen. Die Mitglieder beschlossen, eine eigene Fußballmannschaft zu gründen und ihre Leidenschaft für den Sport weiterzuführen. Obwohl sie seit der Gründung noch keinen einzigen Titel gewinnen konnten, sind die Münchner Bullen seit 1985 in der dritten Halbzeit ungeschlagen.
Die Spiele der Münchner Bullen werden seitdem auf der Bullenweide ausgetragen, die früher der Schauplatz der Bullen Bier Pong Liga war. Die traditionelle Atmosphäre und die euphorische Stimmung der Fans verleihen den Spielen eine ganz besondere Note. Die Münchner Bullen sind stolz darauf, ihre Leidenschaft für den Sport mit ihren treuen Anhängern teilen zu können, und sie geben immer ihr Bestes, um auf dem Platz zu glänzen.
Obwohl sie noch auf ihren ersten Titel warten, ist die Geschichte der Münchner Bullen geprägt von Teamgeist, Spaß und der Verbindung zwischen Sport und Gemeinschaft. Sie haben es geschafft, eine einzigartige Tradition zu schaffen, die weit über den Bier Pong hinausgeht. Die Münchner Bullen werden weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe für ihre Fans auf dem Platz stehen und vielleicht eines Tages ihren großen Erfolg feiern können.
Nr. |
Pos. |
Name |
Tore |
| 1 | Torhüter | Manuel Neuer | 0 |
| 2 | Verteidiger | Mats Hummels | 0 |
| 3 | Verteidiger | Benedikt Höwendes | 0 |
| 4 | Verteidiger | Jerome Boateng | 0 |
| 15 | Mittelfeldspieler | Julian Draxler | 0 |
| 5 | Mittelfeldspieler | Phillipp Lahm | 0 |
| 10 | Mittelfeldspieler | Kevin De Bruyne | 0 |
| 8 | Mittelfeldspieler | Kevin Grosskreuz | 0 |
| 11 | Stürmer | Thomas Müller | 0 |
| 17 | Stürmer | Arjen Robben | 2 |
| 9 | Stürmer | Robert Lewandowski | 13 |
| 12 | Torhüter | Kevin Trapp | 0 |
| 13 | Verteidiger | Naldo | 0 |
| 35 | Verteidiger | Marcel Schmelzer | 0 |
| 6 | Mittelfeldspieler | Xabi Alonso | 0 |
| 7 | Mittelfeldspieler | Mario Götze | 0 |
| 16 | Mittelfeldspieler | Andre Schürrle | 0 |
| 18 | Stürmer | Claudio Pizarro | 0 |